english  deutsch

Publications

Schuller Gerd, Beuter Karl, Schnitzler Hans-Ulrich (1974). Response to frequency shifted artificial echoes in the bat Rhinolophus ferrumequinum. J. comp. Physiol., 89, 275-286.

Schuller G., Beuter Karl, Rübsamen R. (1975). Dynamic properties of the compensation system for Doppler shifts in the bat, Rhinolophus ferrumequinum. J. comp. Physiol., 97, 113-125.

Simmons J. A. (Rapporteur), Altes R.A., Beuter K.J. et al. (1977). Localization and Identification of Acoustic Signals, with Reference to Echolocation, in Bullock Theodore H. (ed.), Recognition of Complex Acoustic Signals, Berlin: Abakon Verlagsgesellschaft.

Beuter K. J. (1978). Optimalempfängertheorie und Informationsverarbeitung im Echoortungssystem der Fledermäuse. In Hauske G., Butenandt E., (eds.) Kybernetik ´77. München-Wien: Oldenbourg.

Beuter Karl (1978). Maskierung von konstantfrequenten Echoortungslauten mit Bandpaßrauschen bei der Fledermaus Rhinolophus ferrumequinum. Verh. Dtsch. Zool. Ges. 1978. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag.

Beuter K. (1979). Erkennung von Zielstrukturen im Zeit- und Frequenzbereich bei echoortenden Fledermäusen. Verh. Dtsch. Zool. Ges. 1979. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag.

Beuter K. J., Sudhof H. (1980). Ein aktives persönliches Schallschutzmittel mit Regelkreis. Fortschritte der Akustik - DAGA ´80 - München. Berlin: VDE-Verlag.

Beuter Karl J. (1980). A new concept of echo evaluation in the auditory system of bats, in Busnel René.-G. and Fish James F. (eds.), Animal Sonar Systems. New York, London: Plenum Press, 747-761.

Beuter K., von Klot R., Sahm A. (1980). Verbesserte Fehlerdetektion bei starker Gefügestreuung durch Orts- und Frequenzmittelungstechniken. Fachdiskussion in der Bundesanstalt für Materialprüfung: Ultraschallprüfung grobkörniger Werkstoffen unter besonderer Berücksichtigung von Austeniten. Berlin: Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Materialprüfung.

Beuter Karl J. (1980). Acoustical Discrimination of Objects by Echolocating Bats. Kooperative Systeme in Biologie und Technik, in Kybernetik Kongress Mainz 1980. Mainz: Deutsche Gesellschaft für Kybernetik DGK.

Burgtorf W., Beuter K. J. (1981). Ein SODAR-System zur Fernvermessung von Windgeschwindigkeiten, in Nixdorff Kurt (Hrsg.), Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik. Tagung 1980, Meppen. Hamburg: ISBN 3-922309-01-1.

Beuter K. J. (1981). Beispiele zum Stand der akustischen Forschung. Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik, in Nixdorff Kurt (Hrsg.), Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik. Tagung 1980, Meppen. Hamburg: ISBN 3-922309-01-1.

Beuter Karl J., Wissel Christian, Halbach Udo (1981). Correlation and spectral analyses of the dynamics of a controlled rotifer population, in Chapman, D. G. and Galluci, V. F. (eds.), Quantitative Population Dynamics, Fairland, Maryland: International Cooperative Publishing House.

Halbach Udo, Siebert Manfred, Klau Jochim, Wissel Christian, Beuter Karl, Manuela Delion (1981). Die Populationsdynamik von Rotatorien als Bioindikator für subletale Schadstoffwirkungen am Beispiel von Pentachlorphenol (PCP), in Bornkamm R. (Hrsg.), Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Berlin 1980,Göttingen: Gesellschaft für Ökologie.

Beuter K. J., Weiß R. (1982). Gehörorientierung mit frequenzmodulierten Schallimpulsen. Fortschritte der Akustik - FASE / DAGA ´82. Bad Honnef: DPG-GmbH.

Beuter Karl J. (1982). Aktiver Gehörschutz: Weniger Lärm und bessere Kommunikation. Ingenieur Digest, 21, 52-54.

Beuter Karl J., Dumpert Klaus (1983). Bewertung von Bodenökosystemen mit Hilfe der Informationstheorie. Verh. Dtsch. Zool. Ges. 1983, Stuttgart: Gustav Fischer Verlag.

Beuter K. J., Weiß R. (1983). Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu einer aktiven Gehörorientierungshilfe mit optimierten Suchpulsen für Sehbehinderte und Blinde -Phase 1-. BMFT-FB-T 83-276 Forschungsbericht T-83-276. Technische Forschung und Entwicklung - Medizin -, Bundesministerium für Forschung und Technologie, Karlsruhe: Fachinformationszentrum. ISSN 0340-7608.

Lierke EG, Beuter K., Harr M. (1983). Ultraschall-Thermometrie in tiefen Gewebsschichten, in Engel JM, Flesch U., Stüttgen G. (eds.), Thermologische Meßmethodik, Baden-Baden: Notamed.

Beuter Karl (1983). Edle Oberflächen zuverlässig geprüft. Betriebstechnik. Fachzeitschrift für Betriebsleiter., 24, 73-74.

Burgtorf W., Sudhof H., Beuter K. (1984). Wasserschallmessungen in flachen Gewässern mit Mehrfachreflexionen, in Fortschritte der Akustik - DAGA ´84. Bad Honnef: DPG-GmbH.

Beuter K. J., Sudhof H., Sahm A., Weiß, R. (1984). Studie über Möglichkeiten zur Schaffung eines neuartigen persönlichen Schallschutzmittels. BMFT-FB-T 83276 Forschungsbericht T-83-276. Technische Forschung und Entwicklung - Medizin -, Bundesministerium für Forschung und Technologie. Karlsruhe: Fachinformationszentrum. ISSN 0340-7608.

Beuter Karl J, Sahm Alois (1984). Geräuschklassifizierung bei Artilleriewaffen, in Nixdorff Kurt (Hrsg.), Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik. (Ergänzungsband), Hamburg: ISBN 3-922309-04-6.

Burgtorf W., Beuter Karl J (1984). Rekonstruktion von durch Mehrfachreflexionen in einem Flachwasser gestörten Frequenzspektren, in Nixdorff Kurt (Hrsg.), Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik. (Ergänzungsband), Hamburg: ISBN 3-922309-04-6.

Beuter K., Sahm A., Burgtorf W. (1984). Rekonstruktion ungestörter Frequenzspektren aus mehrfach reflektierten Wasserschallsignalen. Fortschritte der Akustik - DAGA ´84. Bad Honnef: DPG-GmbH.

Beuter Karl, Weiß Rainer (1985). Sound Pattern Recognition Supports Automatic Inspection. Sensor Review 1985, 13-17. Swobodnik W., Wechsler JG, Beuter K., Wöhrle U., Klüppelberg U., Ditschuneit H. (1986). HF-Signalanalyse von Gallenblasensteinen zur Bestimmung ihrer Zusammensetzung, in Otto R., Schnaars, P. (eds.), Ultraschalldiagnostik 85. Stuttgart: Thieme.

Beuter Karl J., Weiss Rainer (1986). Properties of the Auditory System in Birds and the Effectiveness of Acoustic Scaring Signals in Dahl, H. (ed.), Bird Strike Committee Europe. 18th Meeting. Copenhagen: Bird Strike Committee Europe, Civil Aviation Administration.

Beuter K. (1986). Möglichkeiten der noninvasiven Temperaturmessung mit Ultraschall, in Streffer Christian, Herbst Manfred und Schwabe Horst (Hrsg.), Lokale Hyperthermie. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

Beuter K. J., Weiß R. (1986). Akustische Sensoren in Produktionsanlagen und bei der Qualitätsüberwachung, in VDI Berichte, Technische und wirtschaftliche Aspekte der Automatisierung. Düsseldorf: VDI-Verlag.

Beuter K. J., Weiß R. (1987). Untersuchung akustischer Signale zur Vogelvergrämung, in Hild, J., Becker, J., Keil, W., Schabram, W. J. (Hrsg.) Vogel und Luftverkehr. Informationen zum Vogelschlagproblem 1/87 und 2/87, Traben-Trarbach: DAVVL e.V.. ISSN 0721-4251.

Swobodnik W., Beuter K. J., Wechsler J. G., Sahm A.; Wöhrle U., Ditschuneit H. (1987). Application of HF-Signal Analysis in the Selection of Human Gallbladder Calculi for Conservative Medical Treatment, in ?? Ultraschall in der Medizin1987?. Konstanz?.

Beuter K. J. (1988). Erweiterte diagnostische Möglichkeiten durch die Hochfrequenz-Signalanalyse, in Swobodnik Werner, Herrmann Martin, Altwein Jens E., Basting Ralf F. (Hrsg.), Atlas der Ultraschallanatomie. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag.

Beuter Karl Josef, Weiß Rainer (1984). Untersuchung akustischer Signale zur Vogelvergrämung, in Wagner August, Pschera Harald R. (Hrsg.), Flugsicherheit und Vogelschlag. Mannheimer Protokolle 7. Heidelberg: R. v. Decker´s Verlag, G. Schenck.

Beuter Karl J., Weiß Rainer, Lierke Ernst-Günther (1990). Selektive Sprachkommunikation ohne elektromagnetische Trägerfrequenz: Ein Konzept auf Ultraschallbasis, in Nixdorff Kurt (Hrsg.), Anwendungen der Akustik in der Wehrtechnik. Tagung 1990, Meppen, Hamburg: ISBN 3-922309-07-0.

Beuter K. J. (1991). Extended Diagnostic Capabilities Through High-Frequency Signal Analysis, in Swobodnik, Werner, Herrmann, Martin, Altwein, Jens E., Basting, Ralf F. (eds.) Atlas of Ultrasound Anatomy. Stuttgart, New York: Thieme.

Top of Page Last actualization: march 13, 2007| G. Feistner-Schneider | Impressum | © 2007